
Jahresversammlung 2016
am 5. Dezember 2016; 17.30 - 19.30 Uhr
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt/
Humboldt-Universität zu Berlin
Erwin-Schrödinger-Zentrum Adlershof
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin

Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Kolleginnen und Kollegen aus den Verwaltungen der Geo.X-Partnereinrichtungen sind herzlich zur Geo.X-Jahresversammlung 2016 eingeladen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die Humboldt-Universität werden in diesem Jahr unsere Gastgeber sein.
Das Geo.X-Netzwerk wird in den nächsten fünf Jahren von der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert. Wir möchten Sie über die Zukunftspläne informieren und bereits angestoßene Initiativen vorstellen. Darüber hinaus erhalten neuberufene Professorinnen und Professoren im Verbund, wie jedes Jahr, die Gelegenheit, sich mit ihren Forschungsansätzen kurz zu präsentieren und bekanntzumachen.
Der anschließende Empfang im Foyer und in der Ausstellung unserer Gastgeber bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und persönlichen Austausch.
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir hier (Seitenende) um Ihre Anmeldung!
&nb
Programm
(Einlass ab 17:00 Uhr)
Moderation:
Christoph Schneider (Humboldt-Universität zu Berlin)
17:30 Uhr
Grußworte der Gastgeber
Peter Frensch (Humboldt Universität zu Berlin) und
Tilman Spohn (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR)
17:50 Uhr
Geo.X - eine Partnerschaft gefördert von der Helmholtz-Gemeinschaft
Franziska Broer (Helmholtz-Gemeinschaft)
18:00 Uhr
Zukunftspläne für Geo.X
Reinhard Hüttl (Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Geo.X)
18:10 Uhr
Bericht der Geschäftsstelle
Hildegard Gödde (Geo.X)
18:25 Uhr
GeoDataScience: Die erste Ausschreibung der Geo.X-Research School
Emmanuel Müller (Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Hasso-Plattner-Institut)
18:40 Uhr
Kurzvorstellung der Geo.X-Pilotprojekte
Renè Dommain (University of Potsdam):
"First time ancient DNA analysis of mountain gorillas: linking biotic response to past climatic variations, extensional tectonism andEarth-surface processes in an African biodiversity hotspot"
David Loibl (Humboldt-Universität zu Berlin):
"MOdel- and Remote Sensing-based Analysis of glacier-related Natural Hazards in the Tien Shan mountains (MORSANAT)"
19:00 Uhr
5-Minuten-Vorstellungen von Neuberufenen im Geo.X-Netzwerk
Liane G. Benning (GFZ / Freie Universität Berlin), Professorin für Grenzflächen-Geochemie
Markus Rex (AWI), Professor für Atmospheric Physics
Jean Braun (GFZ / Universität Potsdam), Professor für Erdoberflächen-Modellierung
Anne Bernhardt (Freie Universität Berlin), Professorin für Sedimentologie - Exogene Geologie
Jens Wickert (GFZ / Technische Universität Berlin), Professor für geodätische Weltraumverfahren
Max Wilke (Universität Potsdam), Professor für Mineralogie
Guido Grosse (AWI / Universität Potsdam), Professor für Permafrost im Erdsystem
Tomaz Fernandez-Steeger (Technische Universität Berlin), Professor für Ingenieurgeologie
im Anschluss
Empfang und Ausstellung mit Musik
Die Anmeldung ist geschlossen.