Zum Hauptinhalt springen

Universität Potsdam

Die Universitätsbibliothek Potsdam wurde im Jahr 1991 gegründet als Bibliothek der im gleichen Jahr neu gegründeten Universität Potsdam. Sie integriert im Bereich der Geowissenschaften Bestände, die seit der Universitätsgründung erworben wurden, Bestände der Pädagogischen Hochschule Karl Liebknecht als Vorgängereinrichtung der Universität Potsdam sowie Teilbestände des ehemaligen Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe / Kleinmachnow.  Zudem betreut die Universitätsbibliothek die Sammlung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG)  als Dauerleihgabe und stellt sie den Nutzern zur Verfügung.

Die Geowissenschaften gehören zu den ausgewiesenen Schwerpunkten der Universität Potsdam  und sind langjähriger Profilbereich sowie integriert im Potsdamer Forschungsverbund „PEARLS“ sowie dem Kompetenznetzwerk Geo.X.

Die Bestände sind derzeit hauptsächlich in der Bereichsbibliothek am Standort Golm, Haus 14a aufgestellt. Neben den Geowissenschaften stehen hier die Bestände der Biologie und Chemie.
Im Jahr 2011 werden die Bestände in einen Neubau (Informations-,  Kommunikations- und Kommunikationszentrum / IKMZ ) am selben Standort umziehen und in einer Etage mit den anderen naturwissenschaftlichen Fächern aufgestellt.
Der Bestand besteht aus rund 10.500 Bänden aus dem Bereich Geowissenschaften und rund 20.000 Bände aus dem Bereich Geographie und Geoökologie.

Laufende Zeitschriften werden überwiegend als elektronische Ressourcen zur Verfügung gestellt und sind über die Elektronische Zeitschriftendatenbank (EZB ) recherchierbar.

Neben gedruckten Monographien und Lehrbüchern erwirbt die Universitätsbibliothek Potsdam zunehmend eBooks. Zu nennen sind hier die aktuellen englischsprachigen Springer-Pakete Earth and Environmental Science sowie die deutschsprachigen Springer-Pakete Naturwissenschaften der vergangenen Jahre, welche sehr viele Lehrbücher enthalten.


Die Universitätsbibliothek Potsdam betreut wie oben erwähnt neben den eigenen Beständen die Sammlung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften. Die Sammlung umfasst derzeit  rund 70.000 Bände Zeitschriften und Schriftenreihen, 2.500 Bände Monographien und rund 8.000 vorwiegend geologische Karten. Ein Schwerpunkt ist die umfangreiche Sammlung geologischer Schriftenreihen aus aller Welt. Dieser Bestand wird durch einen Schriftentausch ständig erweitert. Die Bestände werden im IKMZ überwiegend frei zugänglich sein.

Universitätskomplex II
Karl-Liebknecht-Straße 24

Bereichsbibliothek
Haus 14a
14476 Potsdam-Golm


info.ub.uni-potsdam.de