Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek der TU Berlin
Zentralbibliothek (im VOLKSWAGENHAUS)
Fasanenstr. 88
(im VOLKSWAGEN-Haus)
10623 Berlin
Anschrift und Verkehrsanbindung
Fachlicher Ansprechpartner / Fachreferent für angewandte Geowissenschaften: Herr Tilmann Wurst
Zentralbibliothek:
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin wurde 1884 durch die Zusammenführung der Bestände von Bau- und Gewerbeakademie gegründet. 1916 wurde die Bergakademie eingliedert und deren Bestände übernommen. Nach der Zerstörung der Bibliothek während des 2. Weltkrieges erfolgte 1946 die Wiedereröffnung und der Neuaufbau der Bibliothek.
Durch den Bezug des Bibliotheksgebäudes im VOLKSWAGEN-Haus im Jahr 2004 wurde es möglich, die Bestände der ehemaligen Bereichsbibliotheken Bergbau-, Geographie- und Geowissenschaften und weiterer Fachrichtungen in der Zentralbibliothek zusammenzuführen und einheitlich zu präsentieren. Die geowissenschaftlichen Bestände sind dabei Teil der umfangreichen geistes-, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bestände der Zentralbibliothek und interdisziplinär eingebettet. Die Universitätsbibliothek zählt zur Zeit ca. 2,27 Mio. Bänden.
Der geowissenschaftliche Bestandsaufbau orientiert sich am Bedarf der Fachgebiete des Instituts für Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin.
Neben allgemeiner Grundlagenliteratur wird Fach- und Studienliteratur sowie elektronische Medien entsprechend dem Bedarf des Instituts für Angewandte Geowissenschaften erworben. Der jüngere Bestand der Monografien und die Zeitschriften sind überwiegend frei zugänglich aufgestellt. Kurzinformationen zur Benutzung und zu den Gebühren der Bibliotheken der TU Berlin finden sie hier.
