Zum Hauptinhalt springen

Humboldt-Universität zu Berlin

Campus Adlershof: Erwin-Schrödinger-Zentrum / Zweigbibliothek Naturwissenschaften / Kartensammlung des Geograpischen Instituts

Erwin-Schrödinger-Zentrum
Zweigbibliothek Naturwissenschaften

Rudower Chaussee 26
12489 Berlin

Lageplan und Verkehrsanbindung

 

Erwin-Schrödinger-Zentrum

Das Erwin-Schrödinger-Zentrum ist das zentrale Kommunikationszentrum auf dem HU-Campus in Adlershof. Im Gebäude befinden sich die Zweigbibliothek Naturwissenschaften, Einrichtungen des Computer- und Medienzentrums, Hörsäle, Seminar- und Konferenzräume sowie eine Cafeteria und eine Buchhandlung

 

Zweigbibliothek Naturwissenschaften

Als zentrale Einrichtung für den Campus Adlershof bietet die Zweigbibliothek Naturwissenschaften im Erwin-Schrödinger-Zentrum neben allgemeiner Grundlagenliteratur insbesondere Fach- und Studienliteratur sowie elektronische Datenbanken und elektronische Volltexte für alle am Standort vertretenen Fachrichtungen an (Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Psychologie, Geographie).

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks Geo.X sind dabei insbesondere die Bestände zur Geographie von Wichtigkeit: Neben einem Buchbestand von ca. 50000 Monographien und dem Zeitschriftenbestand (ca. 100 laufende Abonnements) stellt die Bibliothek auch eine Sammlung von etwa 500 Atlanten in einem eigenen Atlantenlesebereich für die Nutzung vor Ort zur Verfügung. Umfangreiche Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedenste elektronische Ressourcen (E-Books, E-Zeitschriften, Datenbanken) aus der Geographie runden das Angebot ab.

 

Geographisches Institut / Kartensammlung

Im geographischen Institut der Humboldt-Universität befindet sich eine umfangreiche Kartensammlung, die vom Institut verwaltet wird und ca. 85000 Karten umfasst.

 

Campus Nord: Zweigbibliothek Campus Nord

Zweigbibliothek Campus Nord

Als zentrale Einrichtung für den Campus Nord bietet die Zweigbibliothek Campus Nord Grundlagenliteratur, insbesondere Fach- und Studienliteratur sowie elektronische Datenbanken und elektronische Volltexte für die Fächer Agrarwissenschaften, Biologie, Sportwissenschaften und Anglistik/Amerikanistik an.
Im Kontext des Kompetenznetzwerks Geo.X sind dabei insbesondere die Bestände zur Agrarwissenschaften relevant, darunter zahlreiche Publikationen zu den Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit